Die Blattzeit ist bereits verstrichen und somit befinden wir uns wieder am Ende eines ereignisreichen Sommersemesters. Zusammen wollen wir noch einmal auf gemeinsame Aktivitäten und Höhepunkte des Sommers zurückblicken, bevor wir uns auf das Wintersemester und die (hoffentlich noch) stattfindenden Drückjagden vorbereiten.
Angrillen
Nachdem wir schlecht-wetter bedingt das traditionelle Angrillen am ersten Stammtisch des Sommersemesters verschieben mussten, trafen wir uns nach einem sehr gemütlichen ersten Stammtisch in der zweiten Woche des Semesters zum gemeinsamen Grillen im Garten des SJG-Hauses. Bei allerlei Leckereien, darunter auch Wildbret von Stücken, die in den Semesterferien erlegt wurden, tauschten wir rege unsere Erlebnisse der letzten Wochen aus und ließen den Abend erst zu später Stunde ausklingen.
1.Mai in Appenborn
Zu Beginn des Sommersemesters fiebert die Aktivitas alljährlich gemeinsam auf ein Ereignis hin: den ersten Mai und somit den
traditionellen Aufgang der Bockjagd. An diesem Tag folgten einige Aktive sowie Alte Herren und Hohe Damen der Einladung von Paul Speeck in die Rabenau und trafen sich zum Gemeinschaftsansitz. Gemeinsam verbrachte man einen sehr schönen Tag mit Morgen- und Abendansitz, sowie einem zünftigen Bockjagdfrühstück und abendlichem Grillen. Vielen Dank an dieser Stelle noch einmal an Paul und Sabine für die Einladung zu diesem schönen und überaus geselligen Tag.
Working Test Rabenau / IWT 2024
Nachdem wir schon am 1. Mai in Appenborn zu Gast waren, verschlug es einige Aktive vom 7.6 bis 9.6 erneut auf das Hofgut in der Rabenau. Paul und Sabine waren Gastgeber des IWT 2024, dem „International Working Test“ – der Europameisterschaft der Dummyarbeit der Retriever. Gerne unterstützten wir die beiden an diesem Wochenende und konnten nebenbei die beeindruckende Arbeitsweise der Retriever hautnah miterleben.
Bierolympiade
Bei gutem Sommerwetter konnten wir den ein oder anderen Stammtisch im Garten am Haus verbringen. Natürlich wurden dabei auch der zuletzt gebaute SJG-Grill, die Feuerstelle und die, unter der Leitung von Nils Ostendorf und Tobias Liebig gebauten, Bänke ausgiebig genutzt. An eben so einem Sommertag maßen sich die Aktiven untereinander in einem ganz besonderen Wettkampf – der Bierolympiade. Schon zum zweiten Mal führten wir diesen kleinen Wettkampf durch und traten, aufgeteilt in Teams, in den aberwitzigsten Spielchen gegeneinander an. Besonders lange im Kopf bleiben wird wohl eine an Mario-Kart angelehnte Disziplin, in der die Rennteilnehmer sich auf Bobbycars messen mussten und dabei durch die Zuschauer mit diversen Stofftieren behindert wurden. Ein Stammtisch, der sich bei allen Aktiven überaus großer Beliebtheit erfreut. Herzlichen Glückwunsch an unser Gewinner-Team. Wir freuen uns schon auf eine Revanche im nächsten Jahr!
Sommerfest
Auch dieses Jahr haben wir bei leckerem Essen, erfrischenden Getränken und strahlendem Sommerwetter unser Sommerfest im Garten der Gießener Pforte gefeiert. Nach dem gemeinsamen Flintenschießen auf dem Schießstand Garbenteich und der Versammlung bei Kaffee und Kuchen verbrachten wir einen wundervollen, feuchtfröhlichen Abend miteinander, sodass das Fest wie immer zu einem Highlight unseres Sommersemesters wurde. Auch die Tombola war wieder ein voller Erfolg und wir möchten uns ganz herzlich bei allen AHs und Aktiven für die großartigen Sachspenden bedanken. Euer Beitrag hat das Fest sehr besonders gemacht! Auch bedanken wir uns bei unseren Freunden der Studentischen Jagdgemeinschaft Hubertus Hannover, die den Weg aus der niedersächsischen Landeshauptstadt auf sich genommen haben, um gemeinsam mit uns dieses Fest zu feiern. Am nächsten Morgen trafen wir uns wie üblich zum Exbummel, zum Ausschießen der Ehrenscheibe und zum gemeinschaftlichen Abbau.
Stammtisch Krug
Nicht zum ersten Mal in einem Semester mussten wir einen geplanten Stammtisch an die nassen Wetterverhältnisse anpassen. Das hatte zu Folge, dass wir der Einladung von Familie Krug nicht nachkommen konnten, sondern den dort geplanten Stammtisch leider in den Versammlungsraum an der Gießener Pforte verlegen mussten. Dennoch wurden wir an diesem Abend von Familie Krug mit gutem Essen versorgt und haben den Abend sehr genossen. Hoffentlich können wir den geplanten Abend in Zukunft bei besserem Wetter wiederholen.
Schießstandbesuch Hubertus Gießen
Ein Teil der Aktivitas folgte an einem Samstagnachmittag einer weiteren Einladung: Dieter Mackenrodt vom Jagdverein Hubertus Gießen und Umgebung e.V. hatte uns zum Schießstand Garbenteich eingeladen, wo einige von uns ihre Schießkünste unter Beweis stellen konnten. Besonders der Kipphase erfreute sich großer Beliebtheit innerhalb der Aktivitas. Bei regem Austausch sowie leckerem Essen und Getränken des Vereinsheims verbrachten wir einen schönen Tag und konnten unseren Kontakt zum Jagdverein Hubertus Gießen und Umgebung e.V. pflegen. Vielen Dank nochmal an dieser Stelle für die großzügige Einladung!
Kanutour
Zum Ausklang des sowieso schon sehr regenreichen Sommersemesters traf sich die Aktivitas Ende Juli mit einigen Alten Herren, Hohen Damen und Gästen der Studentischen Jagdgemeinschaft Hubertus Hannover zur alljährlichen Kanutour. Nass wurden die zahlreichen Teilnehmer diesmal nicht nur von oben. Der gelungene Ausflug war in jeder Hinsicht feucht-fröhlich. Wir verbrachten einen überaus spaßigen Tag auf der Lahn und paddelten von Roth zurück nach Gießen. Gut getrocknet klang auch dieser Abend für alle Teilnehmer wie gewohnt in unserem Haus aus und lediglich die Kehlen der Anwesenden waren das Einzige, was tagsüber noch nicht genug Feuchtigkeit abbekommen hatte.
Wursten
Der Sommer ist die Zeit des Grillens und nicht selten fanden sich immer wieder einige von uns im SJG – Garten ein, um vor den Stammtischen gemeinsam zu grillen. Dabei wanderte der ein oder andere Rehrücken, wilde Steaks und auch Wildbratwurst auf unseren selbst gebauten Grill. Um zu diesen Grillabenden einen besonderen Beitrag zu leisten, schlossen sich einige Aktive zusammen und verwandelten unsere Wildkammer in eine Wurstküche. Gut vorbereitet und genaustens informiert, wurde zunächst aus selbst erlegten Stücken feinste Wildbratwürste hergestellt und anschließend verkostet. Nach dem ein oder anderen Seminar, bei dem die Aktivitas bereits theoretisches Wissen sammeln und unter Anleitung praktische Erfahrungen machen konnte, war dies einer der ersten Selbstversuche – und nach diesem schmackhaften Erfolg werden sicher noch viele weitere folgen.
Aufnahmen
Auch in diesem Semester konnte sich die Aktivitas über zahlreichen Zuwachs freuen. In drei sehr kreativ und mühevoll gestalteten Aufnahmen durften wir die Mitglieder Tristan Kirschner, Luise Kirschner und Anne Mette Hespe auf Herz und Nieren prüfen und anschließend bei uns in der Aktivitas begrüßen. Die drei werden ihre Aufnahmen sicherlich so schnell nicht vergessen und leisten mit viel Einsatz und Individualität einen weiteren wertvollen Beitrag zu unserer Gemeinschaft.
Abgänge
So sehr man sich über Neuzugänge freut, so traurig ist es, wenn wir Mitglieder aus unserer Aktivitas verabschieden müssen. Umso freudiger ist es jedoch, wenn diese in den Altherrenverband aufgenommen werden und uns so doch noch lange erhalten bleiben. So war es in diesem Jahr auch bei David Heynck und Thade Ostendorf, die beide ihr Studium der Tiermedizin erfolgreich abgeschlossen haben. Vielen Dank an dieser Stelle für euren jahrelangen Einsatz in der Aktivitas.
Hundewesen
Auch bei den Hunden gab es in diesem Jahr zahlreiche Neuzugänge. So haben „Mathilda“ von Luise Kirschner und „Nelke“ von Tristan Kirschner gewölft. Wir hoffen, dass die quirligen Welpen aus dem Zuchtzwinger „vom Eulenspiegel“ in ihren neuen, liebevollen Zuhause jagdliche Erfüllung finden. Vielleicht sehen wir den ein oder anderen auch in der Aktivitas wieder. Und als wäre das nicht schon genug Trubel gewesen, bereitet Luise aktuell ihre Hündin auf die VGP im Oktober vor. Der Gonczy Polski „Charly“ von Anna stellte kürzlich erneut sein Können in der Brauchbarkeitsprüfung erfolgreich unter Beweis und auch Langhaarteckel „Findus“ arbeitet mit seinem Frauchen Lea Böndgen fleißig auf jagdliche Prüfungen hin.
Sonstiges
Einige Aktive nutzten die vorlesungsfreie Zeit, um ein spannendes Projekt umzusetzen: Seit kurzem leben einige Hühner im SJG Garten. Diese sollen noch einen großzügigen Auslauf erhalten, an dem bereits kräftig gebaut wird. Später soll Platz für etwa zwölf f leißige Eierleger sein.
Nachrufe
Leider erhielten wir dieses Semester auch zwei traurige Nachrichten. Am 13.07.2024 verstarb unser langjähriges Mitglied Prof. Dr. Eberhard Karbe. Als jahrelanges aktives Mitglied und Urgestein der Studentischen Jagdgemeinschaft wird er uns noch lange in Erinnerung bleiben. Ebenfalls nahmen wir Abschied von Dr. Eckhard Wenk, der am 03.05.2024 nach langer Krankheit verstorben ist.
Ämter für das kommende Wintersemester 2024 /25